atlantics faq fragen edelstahlrutschen hersteller

FAQ

Häufig gestellte Fragen zu atlantics Edelstahlrutschen

Auf dieser Seite haben wir Ihnen die am häufigsten gestellten Fragen zu unseren einzelnen Produktbereichen zusammengestellt. Sicher finden Sie auf Ihre Frage schnell eine Antwort. Sollte das nicht der Fall sein, kontaktieren Sie uns bitte gern direkt über das unten stehende Formular.

Allgemeines

Ihre Fragen – unsere Antworten

Bei Rutschen gibt es der Form nach vier Grundtypen. Die ursprüngliche und klassische Kastenrutsche, die offene Halbschalenrutsche, die kombinierte Tunnelhalbschalenrutsche sowie die geschlossene Tunnelrutsche. Da die Muldenrutschen sowie die Röhrenmuldenrutschen und die Röhrenrutschen einen gerundeten Boden haben, sind diese ideal für kurvige Rutschenverläufe geeignet. Die Kastenrutschen hingegen sind durch den geraden Rutschboden am besten für geradläufige Rutschen mit Wellen im Rutschboden und extrabreite Familienrutschen geeignet.

Dem Verwendungszweck nach können die Rutschen in vier Anwendungsbereiche unterteilt werden: Evakuierungsrutschen als ideale Lösung zum schnellen Flüchten aus Gefahrenzonen, Spiel- und Erlebnisrutschen als Spaßgarant auf dem Spielplatz und im Freizeitpark, Wasserrutschen als erfrischendste Art der Abkühlung an heißen Sommertagen sowie Industrierutschen als wirtschaftliche Lösung für spezielle Transport- und Logistikanwendungen.

Ja. Da Rutschen zum überwiegenden Teil der Rubrik Spielgeräte zugeordnet werden, ist die wichtigste Norm, nach der unsere Rutschen hergestellt werden, die DIN EN 1176. In speziellen Fällen, wenn Rutschen zum Beispiel mit Hilfsmitteln wie Rutschmatten benutzt werden, sind zusätzlich die Forderungen der DIN EN 13814 zu beachten. Für Wasserrutschen ist hingegen die Norm DIN EN 1069 maßgebend. Neben weiteren Richtlinien und Normen sind diese die Hauptnormen, nach denen unsere Edelstahlrutschen sicherheitstechnisch geplant und gebaut werden.

Der wichtigste Faktor für den Bau einer sicheren Rutsche ist außerdem jahrelange Erfahrung. Durch unsere Spezialisierung auf den Bau von Rutschen und den seit 1992 stetig wachsenden Erfahrungsschatz bei der Realisierung von tausenden Rutschenprojekten können Sie sich bei atlantics auf Rutschenanlagen mit einem Höchstmaß an Sicherheit und Qualität verlassen.

Edelstahl bietet eine Vielzahl von Vorteilen. Aufgrund der Langlebigkeit von Edelstahl und dem geringen Wartungsaufwand, ist Ihre Investition wertstabil und nachhaltig. Zudem ist Edelstahl ein Material das nahezu 100% recycelt werden kann und somit die Umwelt und Ressourcen schont. Dies wird auch im Hinblick auf Ökobilanzen immer wichtiger.

Ein weiterer entscheidender Vorteil ist die hohe Korrosionsbeständigkeit, insbesondere für Rutschenanlagen im Außenbereich. Des Weiteren ist Edelstahl durch seine gute Sterilisierbarkeit ein absolut hygienischer Werkstoff, der dank dieser Eigenschaften häufig im Nahrungsmittel- und Medizinbereich zum Einsatz kommt. Wer eine Rutschattraktion schaffen möchte, die langlebig, wartungsarm, umweltfreundlich und hygienisch sein soll, ist mit einer Ausführung in Edelstahl am besten beraten.

Ja, es gibt verschiedene Edelstahlsorten, die sich unter anderem in ihrer Korrosionsbeständigkeit unterscheiden. Für Rutschenanlagen im Innenbereich und im Außenbereich mit normaler Korrosionsbelastung wird Edelstahl der Güte 1.4301 (AISI 304) verwendet, auch V2A genannt.

Bei besonders hohen Anforderungen an die Korrosionsbeständigkeit – etwa bei starker Chlorbelastung in Frei- und Schwimmbädern oder aggressiver Salzluft in Meeresnähe – kommen höher legierte Edelstähle wie 1.4571 oder 1.4404 (AISI 316) zum Einsatz, auch V4A genannt.

Ja. Edelstahl ist ein nachhaltiger Werkstoff, da er eine lange Lebensdauer hat und nahezu vollständig recycelbar ist. Zwar erfordert die Herstellung und Verarbeitung einen hohen Energieaufwand, doch die Langlebigkeit macht Edelstahl zu einer umweltfreundlichen Wahl. Rutschen aus Edelstahl sind eine Investition für Jahrzehnte – ein wichtiger Vorteil in Zeiten knapper Ressourcen und wachsendem Umweltbewusstsein.

Im Regelfall hält Ihre Edelstahlrutsche bei guter Pflege ein Leben lang – und sogar darüber hinaus. Sie ist zudem besonders pflegeleicht und dadurch wartungsarm, vandalismussicher und UV-beständig.

Statt industrieller Fertigung nach dem Baukastenprinzip erwarten Sie bei atlantics einzigartige Lösungen, für die ausschließlich hochwertige Materialien wie Edelstahl verarbeitet werden. Jede Produktentwicklung folgt höchsten Ansprüchen an Langlebigkeit und Nachhaltigkeit. Im Zusammenspiel mit durchdachter Formensprache, exzellenter Verarbeitung und dem seit 1992 stetig wachsenden Erfahrungsschatz entstehen bei atlantics einzigartige Rutschattraktionen in bester Manufakturqualität.

Alle Rutschattraktionen von atlantics werden in unserer Manufaktur in Döbeln, im Herzen Sachsens, nach Ihren Wünschen konstruiert und gefertigt – mit Garantie: Made in Germany.“

Da jede Rutsche in unserer Manufaktur individuell für Sie geplant und gefertigt wird, erfolgt auch die Kalkulation individuell. Daher gibt es bei atlantics keine feste Preisliste. Gern erstellt Ihnen unser Team jedoch innerhalb kürzester Zeit Ihr ganz persönliches Angebot.

Bei atlantics sind alle herzlich willkommen, die eine einzigartige Rutschattraktion suchen und großen Wert auf Qualität, Design, Sicherheit und Langlebigkeit legen. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

JEIN. Aufgrund der Verwendung des hochwertigen Materials Edelstahl sind alle unsere Rutschen, gegenüber einer GFK-Rutsche (aus glasfaserverstärktem Kunststoff), eine sinnvolle Investition mit Spaßgarantie. Vorteile wie UV-Beständigkeit, hohe Langlebigkeit, hohe Vandalismussicherheit und nahezu 100% Recyclefähigkeit sind nachhaltige Gründe, die einen etwas höheren Preis relativieren und lohnenswert machen.

Um Ihnen ein Angebot für Ihre ganz persönliche Rutschattraktion erstellen zu können, benötigen wir in der Regel folgende Angaben von Ihnen:
• gewünschter Rutschentyp (Kastenrutsche, Halbschalenrutsche oder Tunnelrutsche)
• gewünschte Abgangshöhe (Höhenunterschied zwischen Einstieg und Auslauffläche der Rutsche)
• gewünschte Anbausituation (am Gebäude, an einem Spielturm, im Hang oder Indoor)
• gewünschter Verlauf der Rutsche (gerade, mit Kurve(n) oder als Spirale bzw. Wendelung), wenn Sie dies schon wissen

Zusätzlich freuen wir uns über Bilder und bemaßte Zeichnungen des geplanten Aufstellungsorts zur besseren Veranschaulichung. Gern können Sie unser Team auch telefonisch kontaktieren, um die Details gemeinsam zu besprechen. Wir freuen uns auf Sie und Ihr Projekt!

Grundsätzlich erstellen wir ein erstes Angebot auf Basis von Telefon, E-Mail oder Videokonferenz. Falls jedoch ein Vor-Ort-Termin für das Angebot oder Konzept gewünscht oder erforderlich ist, unterbreiten wir Ihnen gern ein entsprechendes Angebot.

Ja. Wir sind stolz darauf, bisher in über 60 verschiedenen Ländern weltweit tolle Rutschattraktionen realisiert zu haben.

Ja. Gern bieten wir Ihnen auch die Montage der Rutsche an. Diese wird ausschließlich durch unser eigenes, geschultes Fachpersonal durchgeführt, was Ihnen ein Höchstmaß an Qualität und die komplette Umsetzung aus einer Hand garantiert.

Trockenrutschen

Ihre Fragen – unsere Antworten

Bei Rutschen gibt es der Form nach vier Grundtypen. Die ursprüngliche und klassische Kastenrutsche, die offene Halbschalenrutsche, die kombinierte Tunnelhalbschalenrutsche sowie die geschlossene Tunnelrutsche. Da die Muldenrutschen sowie die Röhrenmuldenrutschen und die Röhrenrutschen einen gerundeten Boden haben, sind diese ideal für kurvige Rutschenverläufe geeignet. Die Kastenrutschen hingegen sind durch den geraden Rutschboden am besten für geradläufige Rutschen mit Wellen im Rutschboden und extrabreite Familienrutschen geeignet.

Trockenrutschen können nahezu überall installiert werden – sowohl im Außenbereich (Outdoorrutschen) als auch im Innenbereich (Indoorrutschen). Am häufigsten sind Spielrutschen im Außenbereich zu finden, beispielsweise auf öffentlichen Spielplätzen als klassische Spielplatzrutsche an einem Spielgerät oder als ins Gelände integrierte Hangrutsche. Die größeren Outdoorrutschen findet man zumeist an Rutschentürmen bzw. Rutschenterminals in Freizeitparks. Um für besonders viel Abwechslung zu sorgen, werden hier vor allem besondere Rutschattraktionen wie beispielsweise Mattenrutschen, Mehrbahnrutschen, Freifallrutschen, Wellenrutschen oder Spiralrutschen verbaut.
In besonders bergigen Regionen, etwa in Ski- und Wandergebieten, sind vor allem kurvige Hangrutschen mit Längen von bis zu 200 Metern beliebt. Solche Erlebnisrutschen locken Besucher auch außerhalb der Hauptsaison in die Region.
Rutschen im Innenbereich werden häufig in Freizeitparks, Kaufhäusern und Shopping Centern sowie in Büro- und Empfangsbereichen diverser Unternehmen verbaut. 

Für eine bildhafte Vorstellung der verschiedenen Aufstellungsorte und Rutschentypen empfehlen wir einen kurzen Besuch unseres Produktbereichs „Trockenrutschen“.

Unsere bisherigen Rekorde aus Edelstahl: Die längste Rutsche hatte eine Gesamtlänge von 186 Metern, die höchste Rutsche eine Abgangshöhe von 64 Metern und die breiteste Trockenrutsche eine Breite von 6 Metern.

Da all unsere Rutschen individuell geplant und hergestellt werden, können diese natürlich auf die speziellen Rahmendaten Ihrer örtlichen Gegebenheiten angepasst werden. Statt einer industriellen Fertigung im Baukastenprinzip erwarten Sie bei atlantics einzigartige Lösungen in bester Manufakturqualität. Somit ist nahezu jede Rutschattraktion ein Unikat. 

Damit eine Rutsche Spaß macht und einwandfrei funktioniert, muss eine ausreichende Neigung bzw. ein entsprechendes Gefälle sichergestellt werden. Im Außenbereich kann dies beispielsweise durch den Anbau an einen Turm oder ein Podest oder durch die Integration der Rutsche in einen Hang erfolgen. Sollte bei Ihrem Projekt die Höhe zu gering oder das Gefälle zu niedrig sein, um die gewünschte Rutsche optimal zu betreiben, gibt es verschiedene Möglichkeiten, dies auszugleichen. Gern stehen wir Ihnen beratend zur Seite, um gemeinsam die beste Lösung für Ihr Projekt zu finden.

Ja, das ist vor allem bei Großrutschen der Fall. Diese werden mit speziellen Rutschmatten genutzt und sind meist in Freizeitparks oder anderen kommerziell betriebenen Bereichen zu finden.

Da atlantics bereits weltweit viele spannende Trockenrutschen realisiert hat, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass sich eine unserer Attraktionen in Ihrer Nähe befindet. Über den nachstehenden Link können Sie dies gern prüfen: https://atlantics.de/produktreferenzen/

Ja, die Außenseiten der Edelstahlrutsche können in jedem gewünschten Farbton geliefert werden. Auch eine zusätzliche Gestaltung mit Motiven ist möglich. Die Rutschfläche selbst sollte jedoch aus Gründen der Abnutzung nur in Ausnahmefällen lackiert werden.

Dank der hervorragenden Materialeigenschaften und der Langlebigkeit von Edelstahl ist der Wartungsaufwand bei Edelstahlrutschen im Vergleich zu anderen Materialien äußerst gering. Zudem bietet Edelstahl eine hohe Korrosionsbeständigkeit, was insbesondere für Rutschenanlagen im Außenbereich ein entscheidender Vorteil ist. Wer also eine Attraktion schaffen möchte, die langlebig, wartungsarm, umweltfreundlich und hygienisch ist, trifft mit einer Edelstahlrutsche die beste Wahl.

Um Ihnen ein Angebot für Ihre ganz persönliche Rutschattraktion erstellen zu können, benötigen wir in der Regel folgende Angaben von Ihnen: den gewünschten Rutschentyp (Kastenrutsche, Halbschalenrutsche oder Tunnelrutsche), die gewünschte Abgangshöhe (Höhenunterschied zwischen Einstieg und Auslauffläche der Rutsche) sowie die gewünschte Anbausituation (am Gebäude, an einem Spielturm, im Hang oder Indoor). Abschließend können Sie uns gern den gewünschten Verlauf der Rutsche (gerade, mit Kurve(n), oder als Spirale bzw. Wendelung) mitteilen, wenn Sie dies schon wissen. Hier können wir Ihnen zur Schaffung von großen Rutschattraktionen zudem individuell geplante Turm- und Terminalkonstruktionen entsprechend den sicherheitstechnischen Anforderungen der diversen Normen mit anbieten. Wir freuen uns auch über einige Bilder und bemaßte Zeichnungen vom geplanten Aufstellungsort zur besseren Verdeutlichung. Gern können Sie unser Team auch telefonisch kontaktieren, um gemeinsam die benötigten Angaben eruieren zu können. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.

Evakuierungsrutschen

Ihre Fragen – unsere Antworten

Evakuierungsrutschen sind an allen Gebäuden sinnvoll, bei denen ein zweiter Fluchtweg für den Fall einer schnellen Evakuierung geschaffen werden soll. Besonders geeignet sind Notrutschen vor allem für Kindergärten und Kindertagesstätten, Schulen, Pflegeheimen sowie Betreuungseinrichtungen für Menschen mit körperlichen Einschränkungen.

Evakuierungsrutschen bieten zahlreiche Vorteile gegenüber herkömmlichen Treppenanlagen. Eine Aufstellung der einzelnen Vorteile unserer Fluchtrutschen finden Sie unter folgendem Link: https://atlantics.de/produkte/trockenrutschen/evakuierungsrutschen/

Da atlantics bereits weit über 1.000 Evakuierungsrutschen realisiert hat, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass sich eine unserer Notrutschen in Ihrer näheren Umgebung befindet. Gern können Sie dies unter nachstehendem Link prüfen: https://atlantics.de/produktreferenzen/

Ja. Unsere Notrutschen sind so konzipiert, dass sie im Alltag auch als normale Spielrutsche genutzt werden können. Neben dem garantierten Spaßfaktor trainieren die Kinder auf spielerische Weise unbewusst für den Notfall. Dies trägt dazu bei, Panik bei einer Evakuierung zu vermeiden.

Ja. Dies wird auch im Hinblick auf das Thema Inklusion und Teilhabe immer wichtiger. Da alle Rutschen in unserer Manufaktur individuell konstruiert und gefertigt werden, können wir Ihre Rutschenanlage barrierefrei planen und umsetzen.

Für den Anbau einer Fluchtrutsche an Ihr Gebäude stehen Ihnen viele Möglichkeiten und Varianten zur Verfügung. Unter folgendem Link können Sie sich über die verschiedenen Anbaumöglichkeiten ein Bild machen: https://atlantics.de/produkte/trockenrutschen/evakuierungsrutschen/

Um Ihnen ein Angebot für Ihre ganz persönliche Evakuierungsrutsche erstellen zu können, benötigen wir einige kurze Angaben von Ihnen:
• die Abgangshöhe (Höhenunterschied zwischen Einstieg und Auslauffläche der Rutsche)
• die gewünschte Anbauvariante (am Fenster, am Geländer oder per Mauerdurchbruch)
• kurze Angabe zu dem gewünschten Verlauf der Notrutsche (gewünschter Start- und Endpunkt)

Wir freuen uns auch immer über einige Bilder sowie, wenn vorhanden, bemaßte Zeichnungen vom Aufstellungsort. Gern können Sie unser Team telefonisch kontaktieren, um hierzu alles absprechen zu können. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Wasserrutschen

Ihre Fragen – unsere Antworten

Bei Wasserrutschen gibt es der Form nach drei Grundarten. Die ursprüngliche und klassische Kastenwasserrutsche, die offene Halbschalenwasserrutsche sowie die geschlossene Tunnelwasserrutsche. Da die Muldenwasserrutschen sowie die Röhrenwasserrutschen einen gerundeten Boden haben, sind diese ideal für kurvige Rutschenverläufe bis hin zu Loopingwasserrutschen geeignet. Die Kastenwasserrutschen hingegen sind durch den geraden Rutschboden am besten für geradläufige Rutschen mit Wellen im Rutschboden oder als Freifallwasserrutschen bzw. Speedwasserrutschen sowie extrabreite Breitwasserrutschen geeignet.  Zudem werden Wasserrutschen entsprechend der Norm EN 1069 in verschiedene Typen von 1 bis 10 kategorisiert. Hier sind vor allem Größe, Nutzerschaft und Schwierigkeitsgrad die maßgeblichen Unterscheidungsmerkmale. Die Bandbreite reicht von kleinen Kinderwasserrutschen über Einzelrutschen mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten bis hin zu großen Wasserattraktionen wie Breitwasserrutschen, Mehrbahnwasserrutschen und Rutschenkombinationen.

Aktuell ist die Breitwasserrutsche eine der beliebtesten Wasserrutschenarten, da die Nutzer hier gemeinsam und in allen erdenklichen Positionen rutschen können. 

Die Norm für Wasserrutschen ist die DIN EN 1069.

Ja, da Wasserrutschen für ihre Gleitfähigkeit und zur Kühlung einen ständigen Wasserfilm auf der Rutschfläche benötigen. Die Dimensionierung des Wasseranschlusses und der Wasserbedarf sind dabei abhängig vom Rutschentyp und der Größe der Wasserrutsche. 

Ja, während Trockenrutschen maßgeblich aus Edelstahl V2A (1.4301) gefertigt werden, verwendet atlantics bei Wasserrutschen den höher legierten Edelstahl V4A (1.4571 oder 1.4404), da dieser resistenter gegenüber Salz- und Chlorwasser ist.

Ja, indem Sie sich für eine Wasserrutsche mit integriertem Landebecken entscheiden. Diese Wasserrutschen werden immer beliebter, da sie die vorhandenen Wasserflächen nicht sperren und somit die Nutzung dieser nicht einschränken.

Wasserrutschen mit Landebecken können unabhängig von einem Schwimmbecken oder Pool betrieben werden. Dabei übernimmt das Landebecken die Aufgabe des für Wasserrutschen benötigten Auslauf- bzw. Eintauchbereichs. Somit kann bei bestehenden Schwimmbecken auf die Absperrung eben dieser Bereiche verzichtet werden, was wiederum den Nutzwert der Becken erhält. Das bedeutet auch, dass durch die Nutzung eines integrierten Landebeckens nicht erst ein zusätzliches Wasserbecken oder ein Pool errichtet werden muss, um die Wasserrutsche zu betreiben.  

JEIN. Aufgrund der Verwendung des hochwertigen Materials Edelstahl sind alle unsere Rutschen gegenüber einer GFK-Rutsche eine lohnende Investition mit Spaßgarantie. Vorteile wie UV-Beständigkeit, geringer Wartungsaufwand, hohe Langlebigkeit und Vandalismussicherheit sowie nahezu 100% Recyclefähigkeit sind nachhaltige Gründe, die einen etwas höheren Anschaffungspreis relativieren und eine Wasserrutsche aus Edelstahl auf Dauer lohnenswert machen. Gern unterbreiten wir Ihnen hierzu ein entsprechendes Angebot.

Ja, die Außenseiten der Edelstahlrutsche können in jedem gewünschten Farbton geliefert werden. Auch eine zusätzliche Gestaltung mit Motiven ist möglich. Die Rutschfläche sollte jedoch aus Gründen der Abnutzung nur in Ausnahmefällen lackiert sein.

Aufgrund der hervorragenden Materialeigenschaften und der Langlebigkeit von Edelstahl ist der Wartungsaufwand bei Edelstahlrutschen, im Gegensatz zu anderen Materialien, äußerst gering. Zudem wird bei Wasserrutschen der höher legierte Edelstahl V4A (1.4571 oder 1.4404) verwendet, der eine bessere Korrosionsbeständigkeit gegenüber Salz- und Chlorwasser besitzt. Wer also eine Attraktion schaffen möchte, die langlebig, wartungsarm, umweltfreundlich und hygienisch sein soll, ist mit einer Ausführung in Edelstahl am besten beraten. 

Um Ihnen ein Angebot für Ihre ganz persönliche Wasserrutsche erstellen zu können, benötigen wir in der Regel folgende Angaben von Ihnen:
• den gewünschten Rutschentyp (Kastenwasserrutsche, Halbschalenwasserrutsche oder Tunnelwasserrutsche)
• die gewünschte Rutschenlänge und Rutschenbreite
• die gewünschte Anbausituation (an einem Treppenpodest oder im Hang)
• ob die Rutsche in einem bestehenden Pool oder Schwimmbecken enden oder mit einem separaten Landebecken angeboten werden soll
• gewünschter Verlauf der Rutsche (gerade, mit Kurve(n), oder als Spirale bzw. Wendelung), wenn Sie dies schon wissen

Wir freuen uns außerdem immer über einige Bilder und bemaßte Zeichnungen vom geplanten Aufstellungsort zur besseren Verdeutlichung. Gern können Sie unser Team auch telefonisch kontaktieren, um gemeinsam die benötigten Angaben zu klären. Wir freuen uns auf Ihren Anruf.

Spezialprodukte

Ihre Fragen – unsere Antworten

Im Produktbereich „Spezialprodukte“ finden Sie alle Attraktionen, welche keine Rutschen sind. Vor vielen Jahren hat atlantics bereits damit begonnen, auch große Podest- und Turmanlagen kundenspezifisch zu planen und zu fertigen, um Rutschattraktionen als Komplettlösung anbieten zu können. Zudem stellt atlantics besondere Spielkonstruktionen her und realisiert Projekte für Künstler und Architekten.

Da alle Spezialprodukte kundenspezifisch sind und somit individuell kalkuliert werden, erhalten Sie bei atlantics ein individuelles Angebot für das gewünschte Spezialobjekt. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage. 

Ja, wir können für Sie auch Lohnbauteile fertigen, wenn Sie im Rahmen unseres Maschinenparks darstellbar sind. Unser Maschinenpark umfasst folgende Maschinen:

• Laserschneidanlage (6.500 x 2.500 mm, Materialstärken bis 30 mm)
• CNC Wasserstrahlschneidanlage (3.050 x 2.050 mm, Materialstärken bis 200 mm)
• CNC Abkantpresse (320 to)
• CNC Stanz-Nippelmaschine
• CNC 4-Walzen Rundbiegemaschine
• CNC 6-Achsen Freiform-Rohrbiegemaschine (bis 60 mm Rohrdurchmesser)
• 3-Walzen Rohrbiegemaschine (bis 110 mm Rohrdurchmesser)
• WIG-Längsnaht-Schweißautomat (bis 1.500 mm Länge)

Sollten wir mit dem o.g. Maschinenpark Bauteile für Sie fertigen können, fragen Sie dies gern bei uns an!

Haben Sie weitere Fragen?

Bitte füllen Sie hier unser Formular aus für einen direkten Kontakt.


    Mit dem Versenden stimmen Sie unserem Datenschutz zu, die Daten werden nur zur Beantwortung der Fragen gespeichert.